Am 17.06.2019 haben wir das Jubiläum unseres Mitarbeiters Stephan Klingebeil gefeiert. Er ist seit 25 Jahren in unserem Betrieb beschäftigt. Das haben wir natürlich zum Anlass genommen um eine große Feier zu feiern.
Auch die Ehrung durch die Landwirtschaftskammer durfte dabei nicht fehlen.
Wir danken Stephan für 25 Jahre unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf viele weitere Jahre.
Die Biene hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung in der Gesellschaft gewonnen, auch für uns Baumschuler ist die Biene ein wichtiger Akteur, für ein funktionierendes Ökosystem.
Aktuell verbindet man mit uns Baumschulen allerdings meist das Bienensterben, durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Das ist sehr schade, denn es darf nicht vergessen werden, dass wir ein wichtiger Produzent für die Pflanzen bzw. die Nahrung der Bienen sind.
Jeder von uns kann seinen Teil zum Bienenschutz beitragen. Beim Anlegen oder neugestalten von Grünanlagen kann man darauf achten, dass Gehölze gepflanzt werden, die es der Biene einfacher machen Nahrung zu finden.
Wir haben Ihnen nachfolgend eine Liste zusammen gestellt, mit Gehölzen aus unserem Sortiment, die für die Bienen zur Nahrungssuche geeignet sind. In der Liste finden Sie auch den Blühzeitraum, um über das ganze Jahr verteilt Nahrung für die Bienen zu haben.
Auf Grund der immer stärker werdenden Nachfrage nach Wildsträuchern mit Herkunft erweiteren wir diesen Bereich stätig. Seit dem Sommer 2015 ist unser Betrieb nach BdB - Vorgaben zertifiziert. Wir können Ihnen ein breites Sortiment an Wildsträuchern, Solitären und Heistern aus den Vorkommensgebieten 1, 2, 4 + 5 anbieten.
Hier finden Sie unsere aktuellen Zertifikate zum Herunterladen. Die Zertifikate sind gültig vom 01.11.2020 bis zum 31.10.2021.
Zertifikat für die Baumschule
Zertifikat für den Pflanzenhandel